Site Overlay

Wie schneide ich große Äste von einem Baum ab

Haben Sie einen großen Baum in Ihrem Vorgarten oder Hinterhof und fragen sich, wie Sie sich darum kümmern sollen? Suchen Sie nicht weiter, als Mr. Tree Services ist hier, um Ihnen zu helfen, richtig zu lernen, wie man große Äste von einem Baum schneidet.

Da Ihre Sicherheit unsere oberste Priorität ist, möchten wir zunächst betonen, dass Sie, wenn Sie sich nicht wohl fühlen, dies selbst tun, bitte Fachleute hinzuziehen. Das übernehmen wir gerne für Sie., Wenn Sie jedoch selbst lernen möchten, wie Sie große Äste von einem Baum abschneiden, sind diese Tipps genau das Richtige für Sie.

Neben Ihrer Sicherheit möchten wir auch auf die Sicherheit Ihres Baumes achten. Aus diesem Grund ist es wichtig, saubere Schnitte am Baum vorzunehmen, da Sie die Rinde nicht beschädigen oder versehentlich die natürlichen Heilfähigkeiten des Baumes beeinträchtigen möchten.

Sobald ein Zweig vom Baum abgeschnitten ist, bildet der Baum Kallusgewebe, das die Wunde bedeckt. Dieses Kallusgewebe wirkt wie eine Narbe, die Krankheit und Verfall aus dem Baum hält., Wenn Äste nicht richtig geschnitten werden, kann dies gefährlich für den Heilungsprozess sein, was dazu führt, dass der Baum schwach wird und möglicherweise nicht mehr wächst.

Beginnen Sie zunächst mit einem Kerbschnitt

Der erste Schnitt an Ihrem Ast sollte kein voller Schnitt sein, sondern eine kleine Kerbe. Dies sollte am unteren Rand der Extremität des Astes geschehen, ungefähr 2-3 Fuß vom Stamm des Baumes entfernt. Der Schnitt sollte etwa ein Viertel des Weges durch gemacht werden.,

Die Wichtigkeit dieses ersten, nicht vollständigen Schnitts besteht darin, dass der Zweig nicht gespalten wird, wenn Sie Ihre nächsten Schnitte machen.

Zweitens, fahren Sie mit einem Reliefschnitt fort

Nachdem Sie nun Ihre Kerbe geschnitten haben, die die Rinde des Baumes stabil hält, können Sie mit dem nächsten Schnitt fortfahren, der ein Reliefschnitt ist. Dieser Schnitt sollte direkt außerhalb des Kerbenschnitts erfolgen, und etwa einen Fuß oder mehr von wo aus Sie Ihren endgültigen Schnitt machen werden., Dieser Entlastungsschnitt sollte vollständig durch den Ast schneiden und einen viel kleineren Ast am Baum haften lassen, der klein genug sein sollte, um mit einer Hand heben zu können.

Die Bedeutung dieses zweiten Schnitts ist, dass er das Gewicht des Astes vom Rest des Baumes entfernt. Dies verhindert, dass der Zweig spaltet und fällt, wenn Sie Ihren letzten Schnitt machen.,

Beenden Sie schließlich mit Ihrem endgültigen Schnitt

Nachdem Sie nun die ersten beiden Schnitte gemacht haben, um Ihre Sicherheit (und die Sicherheit Ihres Baumes) zu gewährleisten, können Sie mit Ihrem endgültigen Schnitt fortfahren, der der eigentliche Schnitt ist, der den Ast von Ihrem Baum entfernt. Dieser Schnitt sollte dort erfolgen, wo der Astkragen zur glatten Astrinde wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo dies geschieht, suchen Sie nach der geschwollenen Beule, die sich am Anfang Ihres Zweigs befindet. Wenn Sie mit dem Schneiden beginnen, folgen Sie unbedingt der Neigung des Astkragens, anstatt direkt nach unten zu schneiden., Wenn es für Sie und das von Ihnen verwendete Werkzeug einfacher ist (wir empfehlen eine Säge), schneiden Sie den Schnitt von unten nach oben.

Es ist wichtig, den Ast am Astkragen zu schneiden, da dies der Bereich ist, der dann das Kallusgewebe bildet, das es dem Baum ermöglicht, zu heilen und weiter zu wachsen.

Diese drei Schritte sollen Ihnen die Dinge erleichtern, aber es ist genauso einfach, mehr Schaden als Nützen zu verursachen, weshalb wir auch einige häufige Baumschneidefehler vermeiden möchten.,

Schneiden Sie den Ast nicht zu kurz

Es mag so aussehen, als ob es das Richtige ist, den Ast direkt mit dem Stamm vom Baum zu schneiden, aber das ist nicht der Fall. Es sollte nach dem Schneiden kein Loch in Ihrem Baumstamm sein, da dies dazu führt, dass sich das Kallusgewebe nicht richtig bilden kann. Bäume haben eine extrem schwierige Zeit, sich von faulen Löchern oder sickernden Wunden zu erholen, was normalerweise dazu führt, dass Äste zu kurz geschnitten werden.

Lassen Sie den Zweig nicht zu lang

Im Gegensatz zu den oben genannten, den Zweig zu lang zu verlassen, wird auch Ihrem Baum nichts nützen., Wenn der Schnitt nicht am Astkragen vorgenommen wird, kann das Kallusgewebe nicht heilen, da der Heilbereich noch bedeckt ist. Wenn Sie die Zweige zu lange belassen, wird der Heilungsprozess verhindert.

Vergessen Sie nicht, Entlastungsschnitte zu machen

Schritt zwei der drei Schritte, die wir oben geteilt haben, ist wichtig. Wenn Sie den Reliefschnitt nicht vornehmen, entfernen Sie den größten Teil des Gewichts nicht vor dem Trimmen. Dies führt dazu, dass sich der Zweig aufspaltet, was nicht passieren sollte. Eine Zweigspaltung kann den Stamm beschädigen, was für die Gesundheit des gesamten Baumes von entscheidender Bedeutung ist., Wenn der Stamm beschädigt ist, kann dies den Baum anfällig für Krankheiten machen und zu einer längeren Heilungsphase führen.

Wie Sie aus all dem oben sehen können, ist das Abschneiden eines großen Zweigs ein Prozess. Es ist entscheidend für Ihre Sicherheit und für die Sicherheit Ihres Baumes, dass die Zweige richtig geschnitten sind. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann der Heilungsprozess des Baumes stark beeinträchtigt werden, was zu zukünftigen Problemen für Ihren Baum führt.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Säge (oder ein beliebiges Werkzeug) verwenden können, bevor Sie versuchen, den Ast von einem Baum abzuschneiden.,

Wenn Sie mit dieser Aufgabe nicht zufrieden sind, rufen Sie uns bitte an, da wir gerne Ihren Baum betrachten und große Äste entfernen, die sturzgefährdet sind oder zu nahe an Ihrer Dachlinie kriechen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Abschneiden großer Äste von einem Baum haben, rufen Sie uns bitte an. Wir beantworten alle Fragen oder vereinbaren einen Termin mit unseren erfahrenen Mitarbeitern.

Tagged as: Pflege für hohen Baum, schneiden Sie große äste, große äste trimmen, trimmen hohen Bäumen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.