ANZEIGEN:
Lassen Sie uns die Mengenlehre des Geldes eingehend untersuchen.
Die Mengenlehre des Geldes, wie die Geldmenge mit Preisen und Einkommen zusammenhängt.
Dieser Punkt kann nun ausführlich erläutert werden.
ANZEIGEN:
Transaktionen und die Mengengleichung:
Menschen halten Geld hauptsächlich für Transaktionszwecke, d. H. Um Waren und Dienstleistungen zu kaufen., Wenn Menschen mehr Waren und Dienstleistungen austauschen wollen, brauchen sie mehr Geld. Je mehr Geld die Menschen für Transaktionen benötigen, desto mehr Geld fordern und halten sie. Die Nachfrage nach Geld hängt mit der Geldmenge zusammen, da der Geldmarkt ein Gleichgewicht erreicht, wenn die beiden gleich sind.,
Die Mengengleichung des Austauschs:
Die Verbindung zwischen dem Transaktionsvolumen und der Geldmenge wird in der folgenden Gleichung ausgedrückt, die als Mengengleichung des Austauschs bezeichnet wird:
ANZEIGEN:
Geldmenge x Zirkulationsgeschwindigkeit = Preisniveau x Transaktionsvolumen
oder, M x V = P x T … (1)
In dieser Gleichung wird die Mengengleichung des Austauschs T, auf der rechten Seite, stellt die Gesamtzahl der Transaktionen pro Zeitraum, sagen wir, ein Jahr. Mit anderen Worten, T bezeichnet die Anzahl der Male in einem Jahr, in denen Waren oder Dienstleistungen gegen Geld eingetauscht werden., P ist die Anzahl der pro Transaktion ausgetauschten Rupien. Mit anderen Worten, es ist der Preis einer durchschnittlichen Transaktion. Das Produkt der beiden, d. H. PT, ist die Anzahl der pro Jahr ausgetauschten Rupien.
M ist auf der linken Seite der Gleichung die Geldmenge und V wird als Transaktionsgeschwindigkeit des Geldes oder als Geldumsatzrate bezeichnet, d. H. Wie oft eine Geldeinheit in der Wirtschaft zirkuliert. Mit anderen Worten, Velocity gibt an, wie oft eine Geldeinheit wie eine Rupie-Münze oder eine Rupie-Note in einem bestimmten Zeitraum den Besitzer wechselt.,
Im Grunde eine Identität:
Die Gleichung des Austauschs ist im Grunde eine Identität, eine Binsenweisheit. Wenn sich eine der Variablen in der Gleichung ändert, müssen sich auch eine, zwei oder drei andere ändern, um die Gleichheit aufrechtzuerhalten. Wenn also M zunimmt und V konstant bleibt, muss entweder P oder T ansteigen.
Von Transaktionen zu Einkommen:
Da es in der Praxis schwierig ist, die Anzahl der Transaktionen in einer Volkswirtschaft zu messen, haben Ökonomen T durch die Gesamtleistung der Volkswirtschaft Y (die auch ein Maß für das Gesamteinkommen ist) ersetzt., T und Y sind nicht gleich, aber sie sind miteinander verwandt. Wenn Y zunimmt, muss auch T steigen. Je mehr Produktion produziert wird, desto mehr Waren werden von den Menschen gekauft und verkauft.
Im weiteren Sinne ist der Rupie-Wert von Transaktionen proportional zum Rupie-Wert der Ausgabe. Daher kann PT durch PY ersetzt werden und wir können die Mengengleichung als
MV = PY … (2)
wobei Y = die Menge der produzierten Produktion pro Jahr oder BIP., Da Y auch das Gesamteinkommen ist, das durch die produktiven Faktoren verdient wird, wird V in Gleichung (2) als Einkommensgeschwindigkeit des Geldes bezeichnet. Es gibt an, wie oft eine Geldeinheit als Einkommen pro Periode (dh beispielsweise ein Jahr) erhalten wird.
Die Nachfragefunktion für Geld und die Mengengleichung:
Bei der Analyse der Auswirkungen von Geld auf die Wirtschaft drücken Ökonomen häufig die Geldmenge in Bezug auf die Menge der Waren und Dienstleistungen aus, die sie kaufen kann., Dies wird als Echtgeldsaldo bezeichnet und als M/P ausgedrückt, das die Kaufkraft der im Umlauf befindlichen Geldmenge (oder des vorhandenen Geldbestands) misst.
ANZEIGEN:
Eine Geldnachfragefunktion wird ausgedrückt als
(M/P)d = kY … (3)
wobei k der Bruchteil oder Anteil des Einkommens ist, das Personen zum Zwecke von Transaktionen halten möchten. Gleichung (3) besagt, dass die Menge der geforderten Realgeldsalden proportional zum Realeinkommen ist., Da Geld Transaktionen erleichtert, möchten die Menschen die Bequemlichkeit der Geldhaltung genießen. Da die Menschen mehr Waren und Dienstleistungen kaufen möchten, wenn ihr Einkommen steigt, steigt die Nachfrage nach realen Salden, wenn das Einkommen steigt.
Da die Gleichgewichtsbedingung des Geldmarktes ist, dass die Nachfrage nach realen Salden (M/P)d ist gleich seinem Angebot (M/P), wir haben
ANZEIGEN:
(M/P) = kY
oder, M(\/k) = PY
oder, MV = PY … (4)
wobei V = 1/k. Gleichung (4) zeigt den Zusammenhang zwischen der Nachfrage nach Geld und seiner Geschwindigkeit. , Wenn die Leute für jede Rupie Einkommen eine große Menge Geld halten wollen (k ist groß), wechselt das Geld langsam den Besitzer (V ist klein).
ADVERTISEMENTS:
Das Gegenteil ist auch wahr: Wenn Menschen nur eine kleine Menge Geld halten wollen (k ist klein), wechselt Geld sehr schnell den Besitzer (V ist groß). Eine wichtige Vorhersage der Mengengleichung ist also, dass der Geldbedarfsparameter k und die Geldgeschwindigkeit V die beiden (entgegengesetzten) Seiten derselben Münze sind.,
Die Annahme konstanter Geschwindigkeit:
Die Mengengleichung ist nur eine Definition. Es definiert Geschwindigkeit Vas das Verhältnis von PY (nominales BSP) und M (die nominale Geldmenge). Wenn wir davon ausgehen, dass V konstant bleibt, wird die Mengengleichung in eine Hypothese umgewandelt, nämlich. die Quantität Theorie Geld. Diese Theorie ist sehr nützlich, um die Auswirkungen von Geld auf die Wirtschaft zu analysieren.
In Wirklichkeit ändert sich jedoch die Geschwindigkeit, sobald sich die Geldnachfragefunktion ändert. Mit der Einführung des ATM-Systems reduzierten die Menschen ihre durchschnittlichen Geldbestände., Dies führte zu einem Rückgang von k (dem Parameter der Geldnachfragegleichung) und einer entsprechenden Geschwindigkeitssteigerung.
Trotzdem liefert die Annahme der Konstanz von V in vielen Situationen eine gute Annäherung. Unter der Annahme, dass V konstant ist, können wir die Auswirkungen der Geldmenge (M) auf die Wirtschaft analysieren.
Sobald wir davon ausgehen, dass V = V (eine Konstante) ist, wird die Mengengleichung zu einer Theorie zur Bestimmung des nominalen BIP., So wird die Gleichung
MV:
MV = PY … (5)
wobei V einen festen Wert von V bedeutet In diesem Fall bewirkt eine Änderung der Geldmenge (M) eine genau proportionale Änderung des nominalen BIP (PY). Wenn V also fest bleibt, bestimmt die Geldmenge (M) den Geldwert der Wirtschaftsleistung, ihr nominales BIP.
Geld, Preise und Inflation:
Die drei Bausteine (Zutaten) der Mengenlehre des Geldes sind:
1., Das Produktionsniveau der Wirtschaft Y = BIP wird durch die Produktionsfaktoren und die Produktionsfunktion bestimmt.
2. Der Nennwert der Ausgabe, PY, wird durch die Geldmenge bestimmt (wenn V konstant bleibt).
ANZEIGEN:
3. Das allgemeine Preisniveau P ist dann das Verhältnis des Nominalwerts der Produktion, PY, zum Niveau der Produktion Y.,
Alternativ dazu basiert die Mengenlehre des Geldes auf dem Satz, daß (i) das reale BIP durch die Produktionsfähigkeit der Wirtschaft bestimmt wird, (ii) das nominale BIP durch M (die Menge des Geldes) bestimmt wird; und (iii) der BIP-Deflator ist das Verhältnis des nominalen BIP zum realen BIP.
Auswirkung von Änderungen von M auf P:
Die Hauptvorhersage der Mengenlehre des Geldes besteht darin, dass, wenn V konstant bleibt, jede von der Zentralbank vorgenommene Änderung von M zu einer genau proportionalen Änderung des nominalen BIP führt.,
Da das reale BIP kurzfristig konstant bleibt, wenn das Faktorangebot fest bleibt und die Technologie (die die Produktionsfunktion bestimmt) unverändert bleibt, muss jede Änderung des nominalen BIP eine Änderung des allgemeinen Preisniveaus (P) darstellen. Somit ist nach der Mengenlehre des Geldes das Preisniveau (P) proportional zur Geldmenge (M).
Da die Inflationsrate den prozentualen Anstieg des Preisniveaus misst, ist die Mengenlehre, die eine Theorie des allgemeinen Preisniveaus ist, auch eine Theorie der Inflationsrate., Die Mengengleichung ist, wenn sie in prozentualer Änderungsform ausgedrückt wird,
% Änderung in M + % Änderung in V = % Änderung in P + % Änderung in Y.
In dieser Gleichung wird angenommen, dass der zweite Term sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite konstant bleibt. Das Wachstum der Geldmenge (die unter der Kontrolle der Zentralbank steht) bestimmt also die Inflationsrate. Somit hat die Zentralbank, die die zentrale Währungsbehörde ist, die ultimative Kontrolle über die Preislage oder die Inflationsrate.,
Wenn die Zentralbank die Geldmenge festhält, bleibt das Preisniveau stabil. Wenn die Zentralbank M sehr schnell erhöht, wird P ziemlich schnell steigen, wie es während der Hyperinflation beobachtet wird (wenn es Flucht von der Währung gibt).
Zusammenfassend ist die Inflation die Steigerungsrate des Preisniveaus. In einer Wirtschaft, in der das BIP nicht steigt oder fällt, impliziert die Mengenlehre des Geldes, dass das Preisniveau proportional zur Geldmenge ist. Mehr Geld erhöht einfach die Preise., Die Zentralbank kann wählen, welche Inflationsrate sie will, indem sie die Geldmenge jedes Jahr um diesen Prozentsatz erhöht.
Für Preisstabilität sollte die Zentralbank die Geldmenge von Jahr zu Jahr konstant halten. Für 5% Inflation sollte es M um 5% erhöhen.
In einer wachsenden Wirtschaft wird die Inflationsrate geringer sein als die Geldwachstumsrate. Wenn das Bruttoinlandsprodukt wächst, braucht es Geld, damit das Preisniveau nicht von Jahr zu Jahr sinkt.,
ADVERTISEMENTS:
Theorie und Evidenz:
Empirische Studien von Milton Friedman und Anna J. Schwartz zeigen, dass Jahrzehnte mit hohem Geldmengenwachstum zu einer hohen Inflation geführt haben und Jahrzehnte mit niedrigem Geldwachstum tendenziell eine niedrige Inflation haben.
Auch auf internationaler Ebene finden wir einen engen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und inflation. Laut Paul Samuelson funktioniert die Mengenlehre auf lange Sicht, nicht auf kurze Sicht., Es kann bestenfalls bestimmte langfristige Preisniveautrends erklären, es kann kurzfristige Preisschwankungen nicht erklären.
Darüber hinaus kann die Quantitätstheorie des Geldes Hyperinflation erklären, die während des Krieges oder Notfalls auftritt. Es kann die normale Inflation in Friedenszeiten nicht erklären.
Einnahmen aus dem Gelddrucken:
Nach der Mengenlehre der Geldgleichung verursacht das Wachstum der Geldmenge Inflation. Ein Grund für die Erhöhung der Geldmenge ist die Deckung eines Teils der Staatsausgaben., Wenn die laufenden Ausgaben der Regierung nicht durch Steuern und Kredite (durch den Verkauf von Anleihen an die Öffentlichkeit) gedeckt werden können, kann die Regierung einfach Papierwährung drucken.
Die Einnahmen, die durch das Drucken von Geld erzielt werden, werden als Seigniorage bezeichnet. Dieser Begriff kann nun erklärt und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht werden.
Seigniorage bezieht sich auf die Menge der realen Ressourcen, die die Regierung mit neu geschaffenem Geld bringt. Ziel ist es, die Verzerrung durch Steuern zu verringern, indem ein Teil der Staatsausgaben durch neue Geldschöpfung finanziert wird., Allerdings hat Seigniorage auch Kosten, denn je schneller die Geldmenge wächst, desto höher wird die Inflationsrate sein.
Wenn die Zentralbank Geld druckt, damit die Regierung Ausgaben finanzieren kann, steigt die Geldmenge. Die Erhöhung der Geldmenge wiederum verursacht Inflation und führt zu einer Steuer auf die Gemeinschaft. Eine solche versteckte Form der Besteuerung wird Inflationssteuer genannt.
Eine solche Steuer soll in einer Situation bestehen, in der eine Regierung anstelle einer Steuererhöhung zur Deckung ihrer Ausgaben eine Politik der Inflationsförderung verfolgt., Wenn die Regierung ihre Käufe durch eine Erhöhung der Geldmenge finanziert, wenn die Gesamtversorgungskurve in der Wirtschaft unelastisch ist, werden die Preise steigen, so dass alle Geldinhaber ihre reale Kaufkraft ähnlich wie bei einer Erhöhung der Einkommenssteuern verringern werden.
Wenn das Preisniveau (P) steigt, sinkt der reale Wert des Geldes (M/P) oder die Kaufkraft des Nominalgeldes. Wenn die Regierung neues Geld für ihren eigenen Gebrauch druckt, wird der vorhandene Geldbestand in den Händen der Öffentlichkeit weniger wertvoll., Inflation ist also wie eine Steuer auf Geldhaltung — eine der grausamsten Formen aller Steuern wegen ihres verborgenen Charakters. Eine solche Steuer schafft das Problem der Geldillusion.
In Wahrheit ist Seigniorage in Ländern mit Hyperinflation oft die Haupteinnahmequelle der Regierung. Aber die Notwendigkeit, Geld zu drucken, um Ausgaben zu finanzieren, ist die Hauptursache für Hyperinflation. Die Heilung ist also schlimmer als die Krankheit. Und wie Milton Friedman es ausdrückte, ist die Vernachlässigung indirekter Effekte die gemeinsame Quelle aller Irrtümer.,
Der nominale Zinssatz und die Nachfrage nach Geld:
Die Menge des verlangten Geldes hängt auch vom nominalen Zinssatz ab, der den Opportunitätskosten des Geldbetrags entspricht. Es sind die Kosten, Geld als Alternative zum Halten von Anleihen zu halten und daraus Zinsen zu verdienen.
Die Kosten für das Halten von Geld sind r – (- ne), wobei r die reale Rendite von Anleihen und-ne eine erwartete reale Rendite auf Geld ist, die auf einen Wertverlust in derselben Rate zurückzuführen ist wie die Inflationsrate.
Die geforderte Geldmenge variiert umgekehrt mit dem Preis für das Halten von Geld., Daher hängt die Nachfrage nach realen Salden sowohl vom Einkommensniveau als auch vom nominalen Zinssatz ab. Die allgemeine Nachfragefunktion von Geld kann also als
(M/P)d = L(Y, i) … (6)
wobei L Geld ist — das liquideste aller Vermögenswerte. Somit ist die Nachfrage nach realen Salden eine Funktion des Einkommens (Y) und des nominalen Zinssatzes (o). (M/P)d variiert jedoch direkt mit Y. Daher ist die Einkommenselastizität der Geldnachfrage positiv. Aber je niedriger der nominale Zinssatz ist, desto höher ist die Nachfrage nach realen Salden. Die Zinselastizität von Demai.d für Geld ist negativ.,
Verbindung zwischen zukünftiger Geldmenge und aktuellen Preisen:
Abb. 5.1 zeigt mehrere Links zwischen Geld, Preisen und Zinssätzen. Während die Inflation die nominalen Zinssätze durch den Fisher-Effekt beeinflusst, beeinflusst der nominale Zinssatz (der die Kosten für das Halten von Geld darstellt) wiederum auch die Nachfrage nach Geld.
Also echtes Geld verlangen, hängt von der erwarteten Inflationsrate, wie Gleichung (7) zeigt
M/P = L(Y, r + ne) …(7)
wo, r + ne = i, durch die Fisher-Gleichung (weiter hinten in diesem Kapitel)., So machen wir folgende Vorhersagen:
1. Der nominale Zinssatz (i) hängt von der erwarteten Inflation (ne) ab.
2. Die erwartete Inflation (ne) wiederum hängt vom Wachstum der Geldmenge ab.
3. Durch die Nachfragefunktion für reale Salden, die vom nominalen Zinssatz abhängt, wirkt sich die Geldmenge weiter auf das Preisniveau aus.
4. Das heutige Preisniveau hängt also sowohl von der aktuellen Geldmenge als auch von der in Zukunft erwarteten Geldmenge ab., Um genauer zu sein, hängt das aktuelle Preisniveau von einem gewichteten Durchschnitt der aktuellen Geldmenge und der erwarteten zukünftigen Geldmenge ab.